„Tabakanbau wie früher“ in der Presse
12. August 2016 – Die BNN schilderte am 12.8. die Entwicklung der Idee des Tabakprojekts und die aktuellen Maßnahmen auf dem mühsamen Weg von der Aussaat bis zur fertigen Zigarre… – Weiterlesen
12. August 2016 – Die BNN schilderte am 12.8. die Entwicklung der Idee des Tabakprojekts und die aktuellen Maßnahmen auf dem mühsamen Weg von der Aussaat bis zur fertigen Zigarre… – Weiterlesen
26. Juni 2016 – Anlässlich der 1250-Jahr-Feier von Eggenstein fand ein abwechslungsreicher Festumzug statt. Der Heimatvereins Friedrichstal nahm mit 20 Personen in Kostümen im Stil der Jahrhundertwende daran teil… – Weiterlesen
23. Mai 2016 – Der Internationale Museumstag am 22. Mai stand unter dem Motto“ Museen in der Kulturlandschaft“. Auch das Heimat- und Hugenottenmuseum hatte an diesem Tag geöffnet… – Weiterlesen
Museen in der Kulturlandschaft Der Internationale Museumstag wurde 1977 ins Leben gerufen und wird seit 1992 von einem jährlich wechselnden Motto begleitet. In diesem Jahr lautet es: „Museen in der Kulturlandschaft“. Museen sind Knotenpunkte in einem weit verzweigten Kulturnetz, das unsere Städte und Regionen prägt. Ihre Sammlungen und Ausstellungen zeugen von den kulturellen Entwicklungen, die unsere Kulturlandschaft formen. Historische und zeitgenössische Ausstellungsstücke stehen am Internationalen Museumstag im Mittelpunkt. Das Heimat- und Hugenottenmuseum bietet dazu eine Vielfalt an Themen und Exponaten. Die Geschichte der Hugenotten in Europa und die Gründung Friedrichstals durch diese Glaubensflüchtlinge aus Frankreich wird in zwei Sälen ausführlich dargestellt. Ein Schwerpunkt der Ortsgeschichte ist die Einführung des Tabakanbaus in der Region, der im Saal des Handwerks einen wichtigen Platz einnimmt. Auch zahlreiche Kleidungsstücke aus verschiedenen Epochen verdeutlichen die Entwicklung der Mode, die auch einen Teil der Alltagskultur darstellt. Kultur bedeutet natürlich auch Erziehung und Unterricht. Im neugestalteten historischen Klassenzimmer können Einrichtung, Schulmaterialien und feinste Handarbeiten besichtigt werden. Das Museum ist am Sonntag, 22. Mai von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist …
07. Mai 2016 – Der 1. Vorstand Erich Borell konnte eine positive Bilanz der Aktivitäten des Heimatvereins ziehen… – Weiterlesen
Historische Gegenstände zu sammeln und die Ortsgeschichte zu dokumentieren war schon ab ca. 1960 das Bestreben von Gustav Gorenflo und Dieter Hengst. Mit weiteren Gleichgesinnten bildeten sie die Gruppe „Alt- Friedrichsthal“… – Weiterlesen
Die Gründer der Gemeinde Friedrichstal bemühten sich von Anfang an um eine ausreichende Unterrichtung der Kinder… – Weiterlesen
Hugenotten aus verschiedenen Gebieten Frankreichs, Belgiens und der Schweiz fanden – nach einem mehrjährigen Aufenthalt in der Pfalz – 1699 Aufnahme in Baden… – Weiterlesen
Dieses speziell gestaltete Kreuz war unter den französischen Protestanten verbreitet und diente auch als Erkennungszeichen. Kreuze dieser Art wurden schon vor 1688 in Nîmes (Südfrankreich) gefertigt… – Weiterlesen
Im 16. Jahrhundert breitete sich die Reformation in ganz Europa aus. Die von Calvin beeinflussten Protestanten in Frankreich wurden Hugenotten genannt. Sie waren häufig Verfolgungen ausgesetzt… – Weiterlesen